Seriöse Tuner sollten nicht nur in der Lage sein, die notwendigen Parameter einer Abstimmung aufzuzeichnen und zu bewerten, die Leistung eines Fahrzeugs ermitteln zu können ist aus verschiedenen Gründen essentiell. Zunächst einmal kann die korrekt ermittelte Leistung ein wichtiger Indikator für Probleme am Fahrzeug sein, denn die Leistungskurve lässt valide Rückschlüsse auf den Zustand vieler Komponenten zu. Eine Leistungssteigerung durch Chiptuning, oder durch andere Hardwarekomponenten in Verbindung mit der dann notwendigen Abstimmung, auch Applikation genannt, kann in vielen Fällen eine Leistungsmessung erforderlich machen. Die Aufzeichnung von Werten wie Beschleunigung, Drehmomentverlauf und Leistung sind sehr wichtige Parameter bei diesem Vorgang, und oftmals möchte auch der geneigte Kunde einfach wissen, was ihm seine Investition gebracht hat.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem stationär verbauten Rollenprüfstand und einem mobilen Straßenprüfstand, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Rollenprüfstand erfordert eine große Investition, weil er in der Regel aufgrund der technischen Gegebenheiten nicht nur viel Strom, sondern aufgrund seiner schieren Größe auch einfach einen eigenen Raum benötigt. Zusätzlich muss man für ausreichend Kühlung sorgen, um leistungsstarke Fahrzeuge überhaupt valide messen zu können. Und da ist auch schon das größte Problem bei fast allen Prüfständen: Die Kühlung ist eigentlich nie ausreichend! Ein Gedankenspiel: Haltet mal die Hand bei 150 km/h aus dem Fenster Eures Autos und dann stellt Euch vor, welches riesen Gebläse man bräuchte, um diesen Luftstrom in einem geschlossenen Raum zu erzeugen – das ist fast überhaupt nicht möglich. Der einzige Vorteil eines Rollenprüfstandes ist die Unabhängigkeit von Wetter und Straßenzulassungsbedingungen. Diese Tatsache erkauft man sich mit einer extrem großen Investition, hohen laufenden Kosten und vielen Nachteilen, zu denen aufgrund mangelhafter Bedienung auch noch extreme Unterschiede in den Messergebnissen zählen. Denn die Kalibrierung eines Prüfstandes und dessen Bedienung ist alles andere als einfach. Dinge wie Reibungsverluste, Reifenumfänge, Ansauglufttemperaturen, Berechnungsgrundlagen, Effizienzindikatoren und vieles mehr, gehen in die Berechnung der Leistung mit ein (Ja, es ist eine Berechnung, nur das Drehmoment am Rad zur Drehzahl kann wirklich gemessen werden, der Rest wird berechnet). Allein das Justieren der Motor- zur Rollendrehzahl muss für jedes Fahrzeug neu eingegeben werden, und eine winzige Abweichung kann schon massive Auswirkungen auf das Messergebnis haben. Es soll auch Tuner geben, die beim Ermitteln der Verlustleistung einfach auf die Bremse treten, um das Resultat ihrer Leistungssteigerung zu erhöhen ?
Ein moderner Straßenprüfstand hat sehr viele Vorteile gegenüber einem Rollenprüfstand – vor allem wird das Fahrzeug unter realen Bedingungen gemessen – auf der Straße, wo das Auto schließlich auch gefahren wird. Die Möglichkeiten zur Manipulation sind sehr begrenzt, denn den einzigen Wert, den der Anwender eingeben muss, ist das Fahrzeuggewicht, und den ermitteln wir über eine sehr genaue Radlastwaage direkt vor Ort und unmittelbar vor der Messung. Alle anderen Parameter, die für das Messergebnis nötig sind, ermittelt der Prüfstand selber. Mit seiner eingebauten Wetterstation, dem Beschleunigungssensor und der redundanten GPS Sensorik, ist das Ergebnis einfach realistisch und genau.
Einige werden jetzt sicher denken, dass dies fadenscheinige Argumente sind, um die Investition für einen Rollenprüfstand zu vermeiden. Dem möchten wir entgegnen, dass wir schon 2012 unseren ersten Leistungsprüfstand kauften und diesen sogar 2016 gegen einen anderen ersetzten. Wir wissen also sehr genau um die Vor- und Nachteile und haben uns ganz bewusst für den Dyno-Pro Straßenprüfstand entschieden. Wir möchten abschließend aber auch nicht unerwähnt lassen, dass es einige Anwenderprofile gibt, für die ein stationärer Prüfstand kaum zu ersetzen ist. Echte (!) Softwareentwickler wie unser Partner MTR-Performance, kommen um diese Anschaffung kaum umher, denn die echte Entwicklung von TÜV konformen Applikationen erfordern einfach ein stationäres Umfeld, wo Messdaten in Echtzeit vorliegen und live geändert werden können. Diese Entwicklungsarbeit kann nur auf Rollenprüfständen vorgenommen werden.